Vorbereitung vor der Besichtigung
Bevor Sie sich ein Fahrzeug ansehen, sollten Sie gut vorbereitet sein. Eine durchdachte Vorbereitung kann Ihnen Zeit und Geld sparen.
Budget festlegen
- Bestimmen Sie Ihr maximales Budget inklusive Nebenkosten
- Rechnen Sie 10-15% für zusätzliche Kosten ein (Zulassung, Versicherung, eventuelle Reparaturen)
- Informieren Sie sich über Finanzierungsmöglichkeiten
Recherche des Fahrzeugs
- Überprüfen Sie den Marktwert des Fahrzeugs online
- Informieren Sie sich über typische Probleme des Modells
- Lesen Sie Testberichte und Erfahrungsberichte
Die Besichtigung: Äußere Inspektion
Der erste Eindruck ist wichtig, aber lassen Sie sich nicht von einem glänzenden Äußeren blenden. Hier ist eine systematische Herangehensweise:
Karosserie und Lack
- Prüfen Sie den Lack auf Kratzer, Dellen und Rostspuren
- Achten Sie auf Farbunterschiede, die auf Unfallschäden hindeuten können
- Kontrollieren Sie alle Türen, Hauben und Klappen auf einwandfreie Funktion
- Überprüfen Sie die Stoßstangen auf Risse oder Beschädigungen
Reifen und Räder
- Prüfen Sie die Profiltiefe (mindestens 1,6 mm, besser 3-4 mm)
- Achten Sie auf gleichmäßige Abnutzung aller Reifen
- Kontrollieren Sie die Felgen auf Kratzer oder Beschädigungen
- Überprüfen Sie, ob alle Reifen den gleichen Typ und die gleiche Größe haben
Innenraum-Inspektion
Der Zustand des Innenraums verrät viel über die Pflege und Nutzung des Fahrzeugs:
Sitze und Polster
- Prüfen Sie alle Sitze auf Verschleiß und Beschädigungen
- Testen Sie die Verstellmechanismen aller Sitze
- Überprüfen Sie die Sicherheitsgurte auf Funktion und Zustand
Elektronik und Ausstattung
- Testen Sie alle Lichter (Scheinwerfer, Rücklichter, Blinker)
- Prüfen Sie Radio, Klimaanlage und Navigation
- Kontrollieren Sie alle Schalter und Bedienelemente
- Überprüfen Sie die Funktion der Zentralverriegelung
Motorraum und Technik
Auch ohne technische Vorkenntnisse können Sie wichtige Aspekte überprüfen:
Motor und Flüssigkeiten
- Überprüfen Sie den Ölstand und die Farbe des Öls
- Kontrollieren Sie Kühlwasser, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschwasser
- Achten Sie auf Undichtigkeiten oder ungewöhnliche Geräusche
- Prüfen Sie den Zustand von Schläuchen und Kabeln
Die Probefahrt
Eine ausführliche Probefahrt ist unverzichtbar und sollte mindestens 30 Minuten dauern:
Fahrverhalten
- Testen Sie das Fahrzeug bei verschiedenen Geschwindigkeiten
- Prüfen Sie Lenkung, Bremsen und Kupplung
- Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen
- Testen Sie das Schaltverhalten (bei Automatik und Schaltgetriebe)
Dokumente und Papiere
Vergessen Sie nicht, alle wichtigen Dokumente zu überprüfen:
Erforderliche Unterlagen
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- HU- und AU-Bescheinigung
- Scheckheft oder Nachweis über regelmäßige Wartung
- Kaufvertrag oder Rechnung des Vorbesitzers
Verhandlung und Kaufabschluss
Wenn das Fahrzeug Ihren Erwartungen entspricht, können Sie in die Verhandlung gehen:
Preisverhandlung
- Argumentieren Sie sachlich mit festgestellten Mängeln
- Vergleichen Sie mit ähnlichen Angeboten am Markt
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
- Vereinbaren Sie eine Anzahlung nur bei ernsthafter Kaufabsicht
Fazit
Ein Gebrauchtwagenkauf erfordert Zeit und Aufmerksamkeit. Mit dieser Checkliste sind Sie gut gerüstet, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Denken Sie daran: Bei Unsicherheiten ist es immer ratsam, einen Experten hinzuzuziehen oder eine professionelle Fahrzeugbewertung durchführen zu lassen.
Benötigen Sie professionelle Unterstützung?
Unsere Experten bei Rigelseric helfen Ihnen bei der Fahrzeugauswahl und -bewertung. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Jetzt beraten lassen