Anschaffungskosten im Vergleich

Der erste und offensichtlichste Unterschied liegt in den Anschaffungskosten. Elektroautos sind in der Regel teurer als vergleichbare Benziner, aber staatliche Förderungen können diesen Unterschied erheblich reduzieren.

Kaufpreise (Mittelklasse-Fahrzeuge)

  • Elektroauto: 35.000 - 50.000 € (vor Förderung)
  • Benziner: 25.000 - 35.000 €
  • Umweltbonus E-Auto: bis zu 6.000 € (Stand 2024)
  • Herstelleranteil: zusätzlich bis zu 3.000 €

Effektive Anschaffungskosten nach Förderung

Mit der maximalen Förderung von 9.000 € reduziert sich der Preisunterschied erheblich:

  • Elektroauto (gefördert): 26.000 - 41.000 €
  • Preisunterschied: 1.000 - 6.000 € mehr für E-Auto

Laufende Betriebskosten

Hier zeigen sich die größten Unterschiede zwischen Elektroautos und Benzinern. Die Betriebskosten umfassen Energie/Kraftstoff, Wartung, Versicherung und Steuern.

Energiekosten pro 100 km

Elektroauto

  • Verbrauch: ~18 kWh/100km
  • Strompreis Zuhause: 0,30 €/kWh
  • Kosten: ~5,40 € pro 100km

Benziner

  • Verbrauch: ~7 Liter/100km
  • Benzinpreis: 1,65 €/Liter
  • Kosten: ~11,55 € pro 100km

Jährliche Energiekosten (15.000 km/Jahr)

  • Elektroauto: ~810 € pro Jahr
  • Benziner: ~1.730 € pro Jahr
  • Ersparnis E-Auto: ~920 € pro Jahr

Wartung und Reparaturen

Elektroautos haben deutlich weniger bewegliche Teile und benötigen daher weniger Wartung.

Wartungskosten pro Jahr

  • Elektroauto: 300 - 400 € pro Jahr
  • Benziner: 600 - 900 € pro Jahr
  • Ersparnis E-Auto: 300 - 500 € pro Jahr

Was entfällt beim Elektroauto:

  • Ölwechsel (80-120 € pro Service)
  • Austausch von Zündkerzen, Luftfiltern
  • Kupplung und Getriebewartung
  • Abgasuntersuchung

Versicherung

Die Versicherungskosten für Elektroautos waren früher deutlich höher, haben sich aber inzwischen weitgehend angeglichen.

Versicherungskosten pro Jahr

  • Elektroauto: 600 - 800 € (Vollkasko)
  • Benziner: 550 - 750 € (Vollkasko)
  • Unterschied: 0 - 50 € mehr für E-Auto

Steuern und Abgaben

Hier profitieren Elektroautos von erheblichen steuerlichen Vorteilen.

KFZ-Steuer

  • Elektroauto: 0 € (bis 31.12.2030 befreit)
  • Benziner: 150 - 300 € pro Jahr
  • Ersparnis E-Auto: 150 - 300 € pro Jahr

Dienstwagenbesteuerung

  • Elektroauto: 0,25% oder 0,5% des Listenpreises
  • Benziner: 1% des Listenpreises
  • Ersparnis E-Auto: 50-75% weniger Steuerlast

Wertverlust

Der Wertverlust ist ein wichtiger Kostenfaktor, der oft übersehen wird.

Restwert nach 3 Jahren (50% des Neupreises)

  • Elektroauto: Aktuell noch unsicher, Tendenz steigend
  • Benziner: Etablierte Wertkurven, aber sinkende Nachfrage
  • Trend: E-Autos werden wertbeständiger

Gesamtkostenrechnung (5 Jahre, 75.000 km)

Hier ist die komplette Kostenaufstellung für einen Zeitraum von 5 Jahren:

Kostenart Elektroauto Benziner Differenz
Anschaffung (nach Förderung) 40.000 € 30.000 € +10.000 €
Energiekosten 4.050 € 8.650 € -4.600 €
Wartung 1.750 € 3.750 € -2.000 €
Versicherung 3.500 € 3.250 € +250 €
Steuern 0 € 1.250 € -1.250 €
Restwert -20.000 € -15.000 € -5.000 €
Gesamtkosten 29.300 € 31.900 € -2.600 €

Zusätzliche Überlegungen

Neben den reinen Kosten gibt es weitere Faktoren zu berücksichtigen:

Vorteile Elektroauto

  • Umweltfreundlicher (bei Ökostrom CO₂-neutral)
  • Leiser Fahrbetrieb
  • Oft bessere Beschleunigung
  • Laden zu Hause möglich
  • Zugang zu Umweltzonen und Busspuren

Nachteile Elektroauto

  • Begrenzte Reichweite (300-500 km)
  • Längere "Tankzeiten" (30-60 Min. Schnellladen)
  • Ladeinfrastruktur noch nicht flächendeckend
  • Höhere Anschaffungskosten
  • Batteriekapazität nimmt über Zeit ab

Fazit

Die Rechnung zeigt: Elektroautos sind bereits heute wirtschaftlich attraktiv, insbesondere für Vielfahrer und bei Nutzung der staatlichen Förderungen. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch die niedrigeren Betriebskosten innerhalb von 3-4 Jahren.

Besonders lohnenswert ist der Umstieg bei:

  • Hoher jährlicher Fahrleistung (>15.000 km)
  • Möglichkeit zum günstigen Laden zu Hause
  • Dienstwagennutzung
  • Planbare Fahrstrecken

Beratung zur optimalen Fahrzeugwahl

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die für Sie optimale Antriebsart zu finden und berücksichtigen dabei Ihr Fahrprofil und Budget.

Kostenlose Beratung